Bürogestaltung mit Kunstpflanzen: Stilvoll & pflegeleicht
Ein gut gestaltetes Büro soll mehr sein als ein Ort zum Arbeiten. Es soll ein Raum sein, der Kreativität fördert und Konzentration ermöglicht. Und zusätzlich das Wohlbefinden der Mitarbeitenden unterstützt. Meist stehen Möbel, Farben und Lichtkonzepte bei der Planung des Büros im Vordergrund. Allerdings spielen auch Pflanzen eine entscheidende Rolle. Doch gerade im Büroalltag -besonders in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle- stoßen echte Pflanzen schnell an ihre Grenzen. Die attraktive und moderne Lösung: Eine Bürogestaltung mit Kunstpflanzen! Wir zeigen Dir heute, wie auch Du Deine Arbeitsräume mit Kunstpflanzen dauerhaft grün und lebendig gestalten kannst.
Warum sind Pflanzen im Büro überhaupt wichtig?
Pflanzen haben in der Raumgestaltung eine besondere Funktion: Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre, verbessern die Raumwahrnehmung und wirken beruhigend auf Geist und Auge. Studien zeigen, dass Pflanzen in Büros Stress reduzieren, die Konzentration der Mitarbeitenden steigern und Kreativität fördern. Auch die Akustik kann durch gezielten Pflanzeneinsatz verbessert werden- besonders in offenen Bürokonzepten. Aber: In vielen Büros fehlt es jedoch an den nötigen Bedingungen, echte Pflanzen langfristig gesund zu halten. Es gibt oft zu wenig Tageslicht, eine zu starke Klimatisierung und kaum jemand fühlt sich für die Pflege verantwortlich. All dies führt dazu, dass die Pflanzen schnell unschön aussehen. Und damit eben auch die Büroräume! Um dem aus dem Weg zu gehen, solltest Du Dich bei der Einrichtung Deines Büros für Kunstpflanzen entscheiden- sie sehen natürlich aus, sind dauerhaft formschön und völlig wartungsfrei.
Vorteile von Büro-Kunstpflanzen
Kunstpflanzen sind längst Teil moderner Einrichtungen! Denn: Sie bringen die folgenden Vorteile mit sich:
- Pflegeleicht: Kein Gießen, kein Umtopfen, kein Düngen- mit Kunstpflanzen hast Du keinen Arbeitsaufwand, sie sehen aber trotzdem immer frisch und gepflegt aus.
- Flexibel einsetzbar: Kunstpflanzen kannst Du überall platzieren. Ganz egal, ob in einer dunklen Nische oder in Bürobadezimmern ohne Fenster. So kannst Du jede Ecke Deines Büros attraktiv gestalten.
- Allergikerfreundlich: Wenn viele Menschen zusammenkommen, sollte man auch auf alle Rücksicht nehmen. Indem Du Dich für Büro-Kunstpflanzen entscheidest, schaffst Du eine sichere Umgebung für Allergiker. So können sich alle wohlfühlen!
- Hygienisch und langlebig: Kunstpflanzen sind extrem hygienisch, da sie keine Schädlinge anziehen und nicht schimmelanfällig sind. Nichts ist nerviger als während der Arbeit ständig von beispielsweise Trauermücken gestört zu werden, oder? Mit Kunstpflanzen bleibt Dein Büro dauerhaft sauber und frei von Ungeziefer.
- Gestalterische Vielfalt: Die Auswahl an Kunstpflanzen ist riesig. Überlege Dir wie Du Dein Büro gestalten willst und entscheide entsprechend. Wir sind uns sicher, dass Du so Dein Traum-Büro einrichten kannst.
Büro-Gestaltung mit Kunstpflanzen - 5 Tipps
- schaffe grüne Zonen: Gerade in großen Büros kannst Du Kunstpflanzen nutzen, um Arbeitsbereiche voneinander abzugrenzen- ohne diese vollständig zu trennen. Hohe Pflanzen wie Kunstbäume eignen sich beispielsweise hervorragend als Raumteiler.
- setze Akzente: Platziere große Kunstpflanzen ganz gezielt, um Highlights zu schaffen! Eine große Monstera im Eingangsbereich etwa kreiert einen Blickfang und sorgt für ein herzliches Willkommen.
- nutze vertikale Flächen: Nicht nur Böden und Tische eignen sich für Pflanzen! Denke auch unbedingt daran, dass auch Wände Potenzial bieten - hier kannst Du beispielsweise hervorragend künstliche Hängepflanzen anbringen. Du möchtest deinem Büro einen modernen Hauch verleihen? Dann greife unbedingt zu künstlichen Pflanzenwänden. Diese kannst Du bei Bedarf auch noch mit weiteren Dekorationselementen verzieren.
- Tische und Regale begrünen: Kleine Kunstpflanzen wie Farne, Efeu oder kleine Palmen eigenen sich perfekt für kompakte Flächen wie beispielsweise auf dem Schreibtisch. Sie wirkend beruhigend- ohne von der Arbeit abzulenken.
- passende Pflanzgefäße: Der Übertopf ist genauso wichtig wie die Pflanze selbst. Überlege, welche Übertöpfe zur restlichen Einrichtung passen und entscheide entsprechend. Unser Tipp: Mit farblichen Übertöpfen lassen sich auch wunderbar Akzente setzen.
Kunstpflanzen im Büro? Ja, bitte!
Die Einrichtung eines Büros ist mehr als eine Frage von Möbeln und Funktionalität- sie ist Ausdruck von Unternehmenskultur, Wertschätzung und Arbeitsphilosophie. In diesem Zusammenhang spielen Pflanzen eine überraschend große Rolle. Denn: Sie wirken sich nachweislich positiv auf das Befinden und die Motivation der Mitarbeitenden aus. Kunstpflanzen im Büro sind eine stilvolle und zeitgemäße Alternative zu echten Pflanzen. Sie bringen Ruhe, Struktur und Lebendigkeit in den Raum- ganz unkompliziert und langfristig!